Zielsetzung
Der Qualitätsanspruch und der Kostendruck bei der Getränkeabfüllung steigen. Gleichzeitig wird zunehmend Flexibilität gefordert und die Bedeutung der Verpackung für den Kunden wächst. Die Entscheidungsträger bewegen sich in einem entsprechend starken Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Verantwortung gegenüber Verbraucher und Gesetzgeber.
Das Flaschenkellerseminar möchte Praktiker unterstützen, die sich den Herausforderungen der Getränkeabfüllindustrie stellen. Es greift drängende Fragen der Getränkeabfülltechnik auf. Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse werden vorgestellt und durch Berichte aus der Praxis vertieft.
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Produktionsverantwortliche, Fachkräfte und Investitionsentscheider aus der Getränke- und Zulieferindustrie. Sie bietet die Gelegenheit, Experten- und Anwenderwissen aus erster Hand zu erfahren und ist die ideale Plattform zum unternehmensübergreifenden Erfahrungsaustausch.
Tagungsgebühr
Alle Preise zzgl. MwSt.
Die Seminargebühr für die Teilnahme einer Person am gesamten Seminar 690,- / Person. Sollten nur die Unterlagen angefordert werden 350 ,- / Person. Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Unterlagen | Seminarteilnahme | |
---|---|---|
€ 350,- / Person | € 690,- / Person |
In den Tagungsgebühren inbegriffen sind Getränke & Verpflegung während der Seminare sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltungen zum ausgelassenen Netzwerken.
Dieses Jahr sind wir auf Grund von Kapazitätsgrenzen auf 90 Teilnehmende limitiert. Bitte beachten Sie, dass wir ab der 90. Anmeldung nur noch auf Warteliste und Sondergenehmigung eine Teilnahmemöglichkeit vergeben können.
Referenten, Presse, Studierenden und Gäste bitte bei der Anmeldung entsprechend angeben.
Anfahrt & Parken
Mit dem Auto:
Für die Anreise mit dem Auto empfehlen wir das Parkhaus am Wörth, welches sich ca sieben Gehminuten vom Lindenkeller entfernt befindet. Am Veranstaltungsort sind leider keine Parkplätze vorhanden.
Eine Wegbeschreibung vom Parkhaus zum Veranstaltungsort „Lindenkeller“ finden hier.
Mit der Bahn/Mit dem Flugzeug:
- Ab dem Bahnhof Freising fahren die Stadtbuslinien 638/639 bis Haltestelle Weihenstephan (zu Fuß ca. 10 Min. zum Lindenkeller).
Kontakt & Rückfragen
Günther Gaßner
flaschenkellerseminar.bgt@tum.de
Weihenstephaner Institut für Brauereiforschung (WIB)
Weihenstephaner Steig 20
DE-85354 Freising